Haben Sie auch bereits eine E-Mail-Bewerbung von einem Jobsuchenden über die Bundesagentur für Arbeit erhalten? Oder von einem gewissen „Rolf Drescher“? Dann sollten Sie vorsichtig sein und die E-Mail umgehend löschen, ohne sie zu öffnen!
Locky
Neue Bedrohung aus dem Netz: Hacker greifen Firmen mit Bewerbungs-Virus an
Cyber-Kriminelle lassen sich immer neue Tricks einfallen, um an ein wertvolles Gut zu kommen: Daten. Mit Daten kann nämlich richtig viel Geld verdient werden – bzw. mit der „Geiselnahme“ von Daten.
Zuletzt eindrucksvoll bewiesen durch den Kryptovirus Locky, der nicht nur Tausende privater Rechner befallen hat. Auch öffentliche Einrichtungen, wie Universitäten und Krankenhäuser, waren vor dem Virus nicht gefeilt.
Achtung: Trojaner-Angriff auf deutsche Kanzleien
Haben Sie auch bereits eine E-Mail von Botho Brandt aus Gießen erhalten? Wenn ja, löschen Sie diese Nachricht umgehend! Dabei handelt es sich um einen Trojaner!
Online-Kriminelle versuchen aktuell, Schadsoftware gezielt in deutsche Kanzleien einzuschleusen. Dazu verschicken die Täter angepasste E-Mails – oft auch im Namen anderer Kollegen. Klicken Sie hier und lesen Sie weiter!
Achtung: BKA-Mail zu Locky enthält Trojaner!
Aktuell warnt das Bundeskriminalamt vor der Schadsoftware Locky – doch Vorsicht!
Wer eine E-Mail vom BKA erthält, wird zum Ziel von Cyber-Kriminellen. Denn die E-Mail enthält selbst den Trojaner! Klicken Sie hier und lesen Sie weiter!
Trojaner Locky: Sicherheitstipps für Steuerberater und Rechtsanwälte
Bestimmt haben Sie auch schon von „Locky“ gehört. Dieser Erpresser-Trojaner verbreitet sich derzeit rasend schnell im Netz. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
Im Gegenteil: Die Cyber-Kriminellen haben Ihre Methoden noch verfeinert. Ist ein System einmal von Locky befallen, hilft meist nur noch ein Backup. Ein Mittel, um diese fiese Ransomware wieder zu entfernen, fehlt bisweilen.
Deshalb gilt aktuell auf für Steuerberater und Rechtsanwälte: Schützen Sie Ihre Systeme vor schädlicher Software! Tipps, mit denen Sie einen Befall durch Locky und andere Schadsoftware verhindern können, habe ich in diesem Artikel zusammengefasst. Klicken Sie hier zum Weiterlesen!